Zum Hauptinhalt springen

Fachplanung

Fachplanung von Aufzug- und Fahrtreppenprojekten. Von der Grobplanung über Detailplanung bis hin zur Bauüberwachung inkl. Übergabe und das komplette Thema Service.

Die Fachplanung beinhaltet

  • Grobplanung                                          (Schwerpunkt)

  • Förderleistungsberechnung (Computersimulation)
  • Positionierung der Aufzüge in die Gebäudegeometrie (in Zusammenarbeit mit den Architekten)
  • Detailplanung

  • Feststellung der gewünschten Eigenschaften und Leistungen (Beispiele:  Förderleistung, Schall in benachbarten Räumen, Fahrqualität, im Service: Erwartungshaltung für Serviceleistungen: Wartungsqualität, Reaktionzeit für Störungsbeseitigung, etc.)
  • Feststellung der Vergabekriterien (Preis, Leistung, Service)
  • Erstellung eines Leistungsverzeichnisses für neue Aufzüge und Fahrtreppen inkl. Wartung und Notruf sowie Störungsbeseitigung
  • Mitwirkung bei der Vergabe

  • Vergabevorbereitung mit gezielter Auswahl der geeigneten Bieterkandidaten
  • Vergabeverhandlungen
  • Auswertung nach festgelegten Vergabekriterien
  • Bauüberwachung

  • Regelmäßige Kontrolle der Montagequalität und des Zeitplanes
  • Nachtragsmanagement
  • Mitwirkung bei der Übergabe inkl. behördlichen Abnahmeprüfungen
  • Service                                                   (Schwerpunkt)

    • Mitwirkung bei des evtl. separat zu vergebenden Servicevertrages (Wartung, Notruf, Störungsbeseitigung).

Je nach Interessenlage und Bedarf kann eine Fachplanung natürlich aus einzelnen Teilbereichen zusammengebaut werden.